|
Armbrustschützenverein
Buhwil - Neukirch
|
|
 |
|
News |
Interessante Berichte zum Thema Armbrustschiessen:
https://sport-fan.ch/
|
02.09.2023
Bruggefäscht 151 Jahre Thurbrücke Kradolf - Schönenberg
Die Armbrustschützen präsentieren sich am Bruggefäscht mit einer mobilen 10m-Anlage. Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen, Helfer und Gäste!


|
02.04.2023
Frühlingscup, die neue Saison ist eröffnet!


|
17.02.2023
129. Jahresversammlung der Armbrustschützen Buhwil-Neukirch
WS. Die Armbrustschützen blicken auf ein erfolgreiches 2022 zurück und freuen sich auf die kommende Saison, die unter Führung eines verjüngten Vorstandes in Angriff genommen wird. Erstmalig in der langen Vereinsgeschichte wird der Verein von einer Frauenmehrheit geführt.
Vereinspräsidentin Mara Schönholzer konnte 23 stimmberechtigte Mitglieder zur 129. Jahresversammlung im Restaurant Mühle in Schönenberg begrüssen. Erstmals führte Mara als Präsidentin durch die Versammlung. In ihrem Jahresbericht nahm die sehr erfolgreiche Teilnahme (2. Rang in der 2. Stärkeklasse) am Eidgenössischen in Neuwilen nochmals einen grossen Platz ein. Im Weiteren durften wir im vergangenen Jahr viele grosse Erfolge unserer jungen Schützinnen und Schützen feiern. So konnten Dominic Negraszus und Lea Staub an den Schweizermeisterschaften gleich 5 Medaillen gewinnen. Lea wurde Schweizermeisterin in der Stehenddisziplin, Dominic gewinnt Gold in der 2-Stellungsmeisterschaft. Weiter liessen die Junioren aus den eignen Reihen an den Thurgauermeisterschaften die gesamte Konkurrenz hinter sich und konnten gleich alle drei Podestplätze gewinnen. Die Nachwuchsschützen unter Leitung von Erfolgstrainer Peter Schönholzer erreichten schweizweit noch diverse, weitere Topplatzierungen.
Veränderungen im Vorstand
Wir dürfen uns glücklich schätzen, dass trotz dem Ausscheiden von langjährigen Vorstandsmitgliedern alle Posten mit jungen Mitgliedern, welche bereit sind in der Führung des Traditionsvereins Verantwortung zu übernehmen, besetzt werden konnten.
So übernimmt mit Lea Staub, Schönenberg eine erfolgreiche internationale Schützin den Posten vom 2. Schützenmeister und Michelle Schärer, Donzhausen übernimmt als 2. Nachwuchsleiterin und Beisitzerin eine weitere wichtige Funktion im Vorstand. Damit sind im Vorstand erstmals vier Frauen vertreten. Markus Schönholzer übernimmt von Siglinde Fässler das Kassieramt.
Ehrenmitglieder ernannt
Nach 21 Jahren im Vorstand wurde Markus Schönholzer die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Sieglinde Fässler war während 18 Jahren als Kassierin im Vorstand aktiv und durfte für ihre langjährigen Verdienste ebenfalls die Ehrenmitgliedschaft in Empfang nehmen. Im Weiteren wurden Lydia Meile, Beat Wüthrich, Christian Schönholzer und Walter Schönholzer für ihre 40-jährige aktive Vereinsmitgliedschat geehrt. An der Delegiertenversammlung des Eidgenössischen Armbrustschützenverbandes in Degersheim werden Albert Schönholzer mit der Verdienstmedaille (Gold), Peter Schönholzer (Gold), Markus Schönholzer (Silber und Bronce), Alice Schönholzer (Bronce) sowie Sieglinde Fässler (Bronce) ausgezeichnet. Die Verdienstmedaillen werden für langjährige Engagements innerhalb der Vereine und Unterverbände verliehen und sind eine aussergewöhnliche Ehrung für viele Jahre gemeinnützigen Einsatzes.
Ausblick auf die Saison 2023
Die 1. Schützenmeisterin Jasmin Schönholzer hat wiederum ein äusserst attraktives und vielseitiges Jahresprogramm zusammengestellt. Dabei sind viele Festbesuche bei anderen Schützenvereinen, eine Vereinsreise und diverse attraktive interne Anlässe. Gleichzeitig hat Jasmin Schönholzer auch das Jahresziel definiert; den Wiederaufstieg in die 1. Stärkeklasse. Dafür sind aber neben viel Trainingsfleiss auch etwas Wettkampfglück nötig. Die erste Gelegenheit für einen erfolgreichen Wettkampf bietet sich bereits am 72. Speckschiessen vom 10./14./15./16. April in Buhwil-Neukirch. Dieser Anlass ist öffentlich und die Armbrustschützen aus Buhwil-Neukirch freuen sich auf viele Besucherinnen und Besucher aus Nah und Fern. Gewinnen Sie einen spannenden Einblick in unseren Armbrustsport und geniessen Sie unsere abwechslungsreichen Speisen aus unserer Festwirtschaft.
 |
17.07.2022
Rückblick auf ein unvergessliches und erfolgreiches Eidgenössisches
Medaillenregen am 25. Eidgenössischen Armbrustschützenfest für die Armbrustschützen aus Buhwil-Neukirch
MS. Die Armbrustschützen aus Buhwil-Neukirch dürfen ein äussert erfolgreiches 25. Eidgenössisches Armbrustschützenfest verzeichnen. Vom 7. – 17. Juli 2022 versprach dieser Grossanlass spannende Wettkämpfe sowie ein einmaliges Erlebnis für Interessierte von nah und fern. Rund um die sportlichen Highlights stellten die Vereine des Thurgauer Armbrustschützenverbandes ein attraktives Rahmenprogramm auf die Beine, sodass auch Nichtschütz/innen auf ihre vollen Kosten kamen. Für die Schützen aus Buhwil-Neukirch ein spezieller Erfolg, denn es war das erste Eidgenössische, in welches sie direkt involviert waren. 3 Vorstandsmitglieder vom ASV Buhwil-Neukirch haben den Grossanlass im Organisationskomitee des Eidgenössischen erheblich mitgestalten können. Alle Vereinsmitglieder standen als Helfer im Einsatz.
Promi-Sportschiessen und Thurgauermeisterschaften
Das Medienschiessen sowie die Thurgauermeisterschaften bildeten als echtes Highlight den Auftakt des Festes. Beim Promischiessen traten Spitzensportler und Regierungsratsmitglieder mit erfolgreichen Armbrustschützen gegeneinander an. Die Teams Nöldi Forrer und Nicola Spirig, Julie Zogg und Gerold Pfister, Monika Knill und Walter Schönholzer (Mitglied des ASV Buhwil-Neukirch), Daniel Hubmann und Mara Schönholzer (Mitglied des ASV Buhwil-Neukirch), haben sich in einem spannenden Armbrusttriathlon gemessen. Über den Sieg durften sich Daniel Hubmann und Mara Schönholzer freuen.
Am gleichen Abend fanden die Thurgauermeisterschaften statt. Bei den Junior/innen folgte ein regelrechter Medaillenregen. Dominic Negraszus (ASV Buhwil-Neukirch) darf sich mit dem Tageshöchstresultat von 291 von möglichen 300 Punkten verdient Thurgauermeister nennen, dicht gefolgt von Lea Staub (ASV Buhwil-Neukirch) auf dem 2. Rang. Luca Vogel machte das Buhwiler-Podest perfekt. Auch die Buhwiler-Schützinnen Michelle Schärer und Kaya Staub durften sich über die Finalteilnahme freuen.
Peter Schönholzer belegte in der Elitekategorie den 7. Rang, Walter Schönholzer den 13. Rang, knapp gefolgt von Jasmin Schönholzer auf dem 14. Rang.
Nachwuchsstich
Kaya Staub (ASV Buhwil-Neukirch) belegte mit sehr guten 57/60 Punkten den 5. Schlussrang. Dicht gefolgt von ihren Nachwuchs-Vereinskolleg/innen Dominic Negraszus, Lea Staub, Livia Schönholzer, Livia Habegger, Luca Vogel und Cédric Vogel.
Veteranenstich
Peter Schönholzer konnte mit einem fast perfekten Resultat von 59/60 Punkten die Silbermedaille nach Buhwil-Neukirch holen. Walter Schönholzer verpasste auf dem 5. Schlussrang das Podest nur knapp.
Weiterer Medaillensegen an Junioren-Schweizermeisterschaften
Einer der Höhepunkte war weiter die Schweizermeisterschaft auf die 30-Meter-Distanz. Gleich 5 Medaillen holten Lea Staub und Dominic Negraszus nach Buhwil-Neukirch. Lea Staub aus Schönenberg ist neue Schweizermeisterin in der Stehenddisziplin, Dominic Negraszus darf sich über die Silbermedaille freuen. Dominic gewinnt in der 2-Stellungsmeisterschaft die Goldmedaille, Lea Staub belegt den 3. Rang. Weiter gewinnt Dominic Negraszus die Silbermedaille in der Knienddisziplin.
Königsdisziplin «Schützenkönigausstich»
Am letzten Tag des Fests wurde der neue Schützenkönig gekürt. Simon Beyeler (Schwarzenburg) gewinnt die Krone. Dominic Negraszus durfte im Ausstich «Königsluft» schnuppern und belegte den sensationellen 28. Rang. Aus Buhwil im Ausstich mitwirken zu können schaffte vor ihm bisher nur Peter Schönholzer.
Highlight für die 23 teilnehmenden Schützen aus Buhwil-Neukirch
Mit einem sehr guten Sektionsresultat von 56.125 Punkten belegten die Schützen den starken 2. Rang in der 2. Stärkeklasse. Somit können sich die Vereinsmitglieder über den Goldkranz freuen.
Vereinsempfang
Die Gemeinde Kradolf-Schönenberg organisierte für den ASV Buhwil-Neukirch einen wunderbaren Vereinsempfang. Mitglieder des Gemeinderates, zahlreiche Vereinsdelegationen und diverse Angehörige empfangen die Schützen auf der direkten Heimkehr und feierten gemeinsam den Grosserfolg.
Wir gratulieren allen Armbrustschütz/innen aus Buhwil-Neukirch für diese hervorragenden Resultate sowie den Vereinen des Thurgauer Armbrustschützenverbands für die ausserordentlich gelungene Organisation des 25. Eidgenössischen Armbrustschützenfests.



Weitere Berichte und Bilder zum Eidgenössischen finden sie [hier].
|
05.05.2022
Helferessen Speckschiessen
Nach der Arbeit das Vergnügen! 
|
18.03.2022
Jahresversammlung ASV Buhwil - Neukirch
Nach 16 Jahren als Präsident übergibt Markus Schönholzer die Vereinsführung an Mara Schönholzer. Damit steht erstmals in der Vereinsgeschichte eine Frau an der Spitze der Armbrustschützen Buhwil - Neukirch.
 |
25.09.2021
50 Jahre Kaufmann Oberholzer AG
Die Armbrustschützen Buhwil - Neukirch unterstützen das Jubiläumsfest 50 Jahre Kaufmann Oberholzer AG und betreiben eine mobile 10m Armbrustanlage für die eingeladenen Gäste.
Herzliche Gratulation unserem Sponsor zum runden Geburtstag!

|
15. August 2021
Ein sehr erfolgreiches Wochenende für die Armbrustschützen aus Buhwil-Neukirch
WS. Die Armbrustschützen aus Buhwil-Neukirch haben ein äusserst erfolgreiches Wochenende 14./15. August 2021 hinter sich. Die Schweizermeisterschaften der Junioren in Seen-Gotzenwil wurden vom Nachwuchs aus Buhwil-Neukirch dominiert. Am Thurgauer Verbandswettschiessen, welches in Neuwilen stattfand, konnten die Schützen aus Buhwil-Neukirch sowohl den Sektionswettkampf als auch den Gruppenwettkampf für sich entscheiden.
Schweizermeisterschaften 30 Meter Distanz
Der absolute Höhepunkt war jedoch die Schweizermeisterschaft der Junioren in Seen-Gotzenwil. Lea Staub aus Schönenberg ist neue Schweizermeisterin auf die 30-Meter Distanz. Sie gewann den Wettkampf vor ihrem Vereinskameraden Dominic Negraszus aus Heldswil. Ebenfalls ein tolles Resultat zeigte Michelle Schärer aus Donzhausen, sie belegte den 13. Schlussrang.
Verbandswettschiessen Neuwilen
Mit einem Vereinsdurchschnitt von 56.725 (max. 60.000) gewannen die Schützen aus Buhwil-Neukirch den Sektionswettkampf deutlich vor den Schützen aus Neuwilen (56.416) und Bürglen (56.400) auf den weiteren Rängen folgten die Schützen aus Frauenfeld, Berg und Sulgen.
Im Gruppenwettkampf erzielte Lea Staub das Maximum von 60 Punkten und die Gruppe (5 Schützen) erreichte dank einer konstant guten Leistung aller Gruppenschützen das Total von 280 Punkten was ebenfalls für den 1. Rang reichte. Auf dem 2. Rang folgte die Gruppe aus Bürglen mit ebenfalls 280 Punkten. Weil aber in der Bürgler Gruppe das Höchstresultat 58 Punkte war, gewann letztlich die punktgleiche Gruppe aus Buhwil-Neukirch. Auf Rang 3 folgten die Schützen aus Neuwilen.
Nachwuchsgruppenmeisterschaft
Am Sonntag, 15. August 2021 fand ebenfalls in Neuwilen der Final der Gruppenmeisterschaften der Thurgauer Nachwuchsschützen statt. Auch dort setzte sich die Gruppe aus Buhwil-Neukirch in der Besetzung Lea Staub, Schönenberg, Dominic Negraszus, Heldswil und Michelle Schärer, Donzhausen mit überzeugenden 549 Punkten vor Neuwilen (540 Punkte) und Berg (446 Punkte) durch.
Wir gratulieren allen Armbrustschützinnen und -schützen aus Buhwil-Neukirch für diese hervorragenden Resultate.



Download: Rangliste Schweizermeisterschaft Junioren 30m kniend (EASV)
Download: Rangliste Schweizermeisterschaft Junioren 30m stehend (EASV)
Weitere Berichte und Bilder zu den Schweizermeisterschaften 30m finden sie auf der Seite des [EASV].
|
08.08.2021
Schöne Grüsse vom Veloausflug auf den Winzenberg / Lütisburg

|
16.07.2021
Der neue Zugang zu unserem Schützenhaus

|
20.06.2021
Thurgauer Meisterschaften 2021
Nachwuchsschützin Lea Staub wird mit hervorragenden 285 Punkten Thurgauer Meisterin in der Kat. Nachwuchs 30m kniend. Herzliche Gratulation! 2. Rang für Michelle Schärer, 4. Rang für Kaya Staub.

Jasmin Schönholzer sichert sich mit 280 Punkten in der Kat. Elite 30m kniend den 3. Rang. Peter Schönholzer belegt mit 279 Punkten den 5. Rang. Herzliche Gratulation auch euch beiden!

Download: Rangliste Final Elite kniend
(Quelle: www.tasv.ch)
Download: Rangliste Final nachwuchs kniend
(Quelle: www.tasv.ch)
|
20.03.2021
Steine sammeln für den neuen Zugang zu unserem Schützenhaus. Danke den Helferinnen und Helfern!


|
19.12.2020
Das diesjährige Absenden fand unter besonderen Bedingungen statt. In kleinen Gruppen konnten alle ihre Preise und ihren Christbaum im Schützenhaus abholen.




|
01.12.2020
Armbrusttraining am Sonntag als erholsame Burnout-Prävention. Bericht im Schützenkönig über unser Mitglied Walter Schönholzer.
Download: Bericht Schützenkönig 12-2020
(Quelle: Schützenkönig)
|
30.08.2020
Die Schweizermeisterschaften der Armbrustschützen auf die 30 Meter Distanz fanden am Wochenende in Winterthur-Seen statt.
Die Armbrustschützen aus Buhwil-Neukirch überzeugten bereits in der Qualifikation, die Junioren Lea Staub und Dominik Negraszus aber auch in den Finalwettkämpfen.
Schweizermeisterschaft 30m 2020, Junioren stehend, kniend und gesamt
Am Samstag, 29. August 2020 traten insgesamt 20 Teilnehmer, welche sich in einem Qualifikationsprogramm zum Final qualifizieren mussten, zum Wettkampf an. Aus Position 3 startete Lea Staub, Schönenberg aus Position 6 Dominik Negraszus, Heldswil. Die Schweizermeisterschaft begann bei den Junioren mit dem 30-schüssigen Stehendprogramm. Nach dem Vorprogramm führte Lea Staub (Buhwil-Neukirch) deutlich mit 266 Punkten vor Janine Dürst (Weesen) mit 253 und Viviane Vich (Bibern) mit 228 Punkten. Anschliessend wurde der nach internationalen Standards kommandierte Final durchgeführt. Es wurden für einen Stehendfinal top Werte erzielt, wobei leider Viviane Vich aufgrund von Schmerzen den Final aufgeben musste. Am Ende konnte Lea Staub ihren Platz souverän verteidigen und konnte sich total 550 Punkten (266 stehend und 284 kniend) mit der Goldmedaille in der Gesamtwertung feiern lassen. Die sehr guten 266 Punkte aus dem Final in der Stehendwertung reichten auch dort für den Schweizermeistertitel.
Dominik Negraszus trat nur in der Kniendstellung an und konnte dort mit 275 Punkten aus dem Vorprogramm und weitern 89 Punkten aus dem Final den guten 7. Platz erringen. Lea Staub erzielte in der Kniendwertung nach den beiden Goldmedaillen aus der Stehend- und der Gesamtwertung mit dem 4. Rang eine weitere Spitzenplatzierung.
Eliteteilnehmer aus Buhwil-Neukirch; Titelgewinner ist Renato Harlacher, Rümlang Am Sonntag, 30 August 2020 folgten bei strömendem und anhaltendem Regen dann die Meisterschaften der Elite. Hier hatten sich erfreulicherweise mit Walter, Peter und Mara Schönholzer gleich drei Mitglieder der Armbrustschützen aus Buhwil-Neukirch für den Final qualifiziert. Walter Schönholzer lag mit sehr guten 291 Punkten aus der Qualifikation auf dem 7. Platz, Peter Schönholzer mit 284 Punkten auf dem 22. Platz. Beide durften sich mit dieser Ausgangslage gewisse Hoffnungen für den Finaleinzug machen. Doch es kam anders. Mit den widrigen Bedingungen kamen alle drei nicht so richtig zurecht und so war der Wettkampf für alle drei schon nach dem 30 Schuss umfassenden Vorprogramm beendet. Peter Schönholzer konnte sich mit 280 Punkten im 18. Rang platzieren, Walter Schönholzer mit 276 Punkten im 23. Rang und Mara Schönholzer mit 266 Punkten im 32. Rang.
Den spannenden Final der besten 8 Teilnehmer gewinnt Renato Harlacher aus Rümlang vor Michael Gerber, Utzenstorf und Joëlle Baumgartner, Embrach. Damit ist einer der wenigen Wettkämpfe im Coronajahr für die Armbrustschützen aus Buhwil-Neukirch doch recht erfolgreich über die Bühne gegangen.

Die vollständigen Ranglisten, weitere Berichte und Bilder zu den Schweizermeisterschaften finden sie auf der Seite des [EASV].
|
16.03.2020
Absage 70. Speckschiessen 2020
Aufgrund des sich verbreitenden Coronavirus hat der Bundesrat am 16.03.2020 die "ausserordentliche Lage" ausgerufen. Damit sind öffentliche und private Unterhaltungs- und Freizeitveranstaltungen bis mindestens am 19.04.2020 untersagt. Davon ist auch unser Speckschiessen betroffen.
Der Vorstand des ASV Buhwil - Neukirch hat deshalb entschieden, dass das 70. Speckschiessen 2020 nicht stattfinden wird! Wir bedauern diesen Entscheid ausserordentlich. Die angemeldeten Sektionen werden nun über den Absageentscheid informiert.
Wir sind zuversichtlich, die neue Schiesssaison zu gegebener Zeit eröffnen zu können und freuen uns auf das Speckschiessen im nächsten Jahr. Wir danken für ihr Verständnis und wünschen ihnen zwischenzeitlich gute Gesundheit und viel Geduld.
|
20. August 2019
WM der Armbrustschützen in Russland
In der russischen Grossstadt Uljanowsk (700km östlich von Moskau) fanden vom 12. – 19. August 2019 die Weltmeisterschaften statt. Mit dabei war die 23-jährige, amtierende Schweizermeisterin Mara Schönholzer aus Neukirch an der Thur.
(ws) Vom 12. – 19. August 2019 trafen sich die weltbesten Armbrustschützen im russischen Uljanowsk. Für Mara Schönholzer, Mitglied des Armbrustschützenvereins Buhwil-Neukirch war es zwar nicht der erste Grossanlass, doch ist die Teilnahme an Weltmeisterschaften das Grösste was ein Armbrustschütze erreichen kann.
Um die Qualifikation zur WM-Teilnahme zu schaffen, trainierte Mara in diesem Jahr besonders intensiv - denn es ist ihre erste internationale Saison in der Elite-Kategorie. Zuvor startete sie jeweils in der Junioren-Kategorie. Der Trainingsaufwand hat sich gelohnt; anfangs Jahr gelang ihr mit dem Schweizermeistertitel in der Disziplin 10 Meter stehend bereits ein grosser Erfolg. Im Juni im Testwettkampf am internationalen Austria Open in Innsbruck erreichte Mara dann den 4. Schlussrang.
Um das Ziel der WM-Qualifikation zu erreichen, musste die Neukircherin über verschiedene Qualifikationswettkämpfe mindestens zweimal die Limite von 388 Punkten (von 400 Punkten) erreichen, sowie sich über Ranking-Punkte für das allesentscheidende Qualifikationswochenende qualifizieren.
In Russland bestritt Mara Schönholzer den Einzel- sowie den Team-Wettkampf in der Kategorie Damen 10 Meter stehend. Das Ziel der Sportschützin war es, das Finale der besten 8 Schützinnen zu erreichen. Dieses Ziel hat sie nur knapp verfehlt. Mit 384 Punkten klassierte sie sich auf Rang 10. Nur gerade drei Punkte haben auf den finalberechtigten Rang 8 gefehlt. In der Teamwertung der Frauen belegten die vier Schweizerinnen Monika Hurschler (385), Mara Schönholzer (384), Joelle Baumgartner (381) und Ramona Bieri (380) den guten 4. Rang.
Nun kehrte Mara Schönholzer am Dienstag zwar ohne WM-Medaille aber mit vielen neuen Erfahrungen und Eindrücken aus einem bisher unbekannten Land zurück.
Die Armbrustschützen Buhwil-Neukirch sind stolz und gratulieren unserem Vereinsmitglied herzlich zu diesem sehr guten Resultat.

Weitere Berichte, Bilder und Ranglisten zur Weltmeisterschaft 2019 finden sie auf der Seite des Eidg. Armbrustschützenverbandes [EASV]. |
16. Juni 2019
Thurgauer Meisterschaften der Armbrustschützen
Grosserfolg für die Nachwuchsschützen aus Buhwil-Neukirch. Bei der Elite ist Joel Brüschweiler aus Bürglen eine Klasse für sich
(ws) Die Armbrustanlage Buhwil-Neukirch war Austragungsort der diesjährigen Thurgauer Meisterschaften der Armbrustschützen. Bei sehr guten Verhältnissen wurde um vier Meistertitel gekämpft. Bei der Elite kniend bestand das Programm aus einem Zwischenfinal und einem anschliessenden Final der besten 15 Schützen mit jeweils 30 Schuss. Die Kategorien Elite stehend und Nachwuchs kniend starteten direkt mit dem Final. Im Stehend-Teil machten die beiden National¬mann¬schafts¬mitglieder Nicole Bösch, Neuwilen und Joel Brüschweiler, Bürglen von Beginn weg klar, dass der Sieg unter ihnen ausgemacht wird. Nachdem sie bis zur Hälfte praktisch gleichauf waren, konnte Bösch im zweiten Teil nicht mehr mithalten, so dass Brüschweiler mit deutlichem Vorsprung gewann. Im entscheidenden Finaldurchgang in der Kategorie "Elite kniend" zeigte Joel Brüschweiler Schiesssport auf Weltklasseniveau. Mit 295 Punkten, von maximal möglichen 300, erreichte er ein Traumresultat. Dies bedeutete die erfolgreiche Titelverteidigung vom Vorjahr, Bruno Inauen, Neuwilen und Patrick Pislor, Bürglen.
Alle Podestplätze bei den Nachwuchsschützen gehen an Mitglieder vom ASV Buhwil-Neukirch
Die jungen Schützen der durchführenden Sektion Buhwil-Neukirch nutzten ihre Chance auf eindrückliche Weise. Sämtliche Podestplätze gingen an Nachwuchsschützen des einheimischen Vereins. Janis Munz, Schönenberg (276), gewann den Thurgauer Meistertitel vor Sandro Bachmann, Schönenberg (273) und Dominc Negraszus, Heldswil (273). Auf den Rängen 7, 8, 10 und 12 klassierten sich gleich vier weitere hoffnungsvollen Nachwuchstalente aus Buhwil-Neukirch. Dieser Grosserfolg macht uns stolz und sind der jahrelangen seriösen und aufwändigen Ausbildungsarbeit unserer Juniorentrainer geschuldet. Nicht zu vergessen ist, dass die Armbrustschützen dank der Infrastruktur der Schiessanlage Erlenacker und der Gönnervereinigung Erlenacker seit einigen Jahren die Ausbildung auch ganzjährig betreiben können. Die Schützenvereine in der Gemeinde Kradolf-Schönenberg dürfen auf die teilweise gemeinsam betriebene Ausbildung der Jugendlichen stolz sein.
Resultate Thugauer Meisterschaften Armbrust 30m 2019
Stehend: Joel Brüschweiler, Bürglen, 285; 2. Nicole Bösch, Neuwilen, 275; 3. Marcel Germann, Bürglen, 261.
Kniend: 1. Joel Brüschweiler, Bürglen, 295; 2. Bruno Inauen, Neuwilen, 291; 3. Patrick Pislor, Bürglen, 288; 4. Nicole Bösch, Neuwilen, 287; 5. Mark Graf, Bürglen, 286; 6. Daniel Wagner, Frauenfeld, 285; 7. Andreas Brunnenmeister, Bürglen, 285; 8. Willi Wegmann, Frauenfeld, 283; 9. Mara Schönholzer, Buhwil-Neukirch, 283; 10. Claudio Antonazzo, Sulgen, 283.
Gesamt (stehend/kniend): 1. Joel Brüschweiler, Bürglen, 568; 2. Nicole Bösch, Neuwilen, 562; 3. Marcel Germann, Bürglen, 539.
Nachwuchs kniend: 1. Janis Munz, Buhwil-Neukirch, 276; 2. Sandro Bachmann, Buhwil-Neukirch, 273; 3. Dominic Negraszus, Buhwil-Neukirch, 273.

|
15. Februar 2019
Jahresversammlung der Armbrustschützen Buhwil-Neukirch
Fünf neue Mitglieder im Verein, Jubiläumsfest 125 Jahre Armbrustschützenverein Buhwil-Neukirch und langjährige Vorstandsmitglieder geehrt
Fünf neue Mitglieder
Am Freitag konnte Präsident Markus Schönholzer 25 Vereinsmitglieder im Restaurant Brücke, Schönenberg zur 125. Jahresversammlung begrüssen. Die Versammlung stand ganz im Zeichen des Jubiläumsjahres doch zuerst konnte der Verein nicht weniger als vier junge Schützen aus der Nachwuchsabteilung als neue Vollmitglieder in den Verein aufnehmen. Es sind dies Lea Staub, Dominic Negraszus, Chris Mehltretter und Julia Bachmann. Mit Natascha Staub konnte noch ein weiteres neues Aktivmitglied gewonnen werden. Natascha Staub übernimmt gleichzeitig die Verantwortung für die Schützenhauswirtschaft und wird dabei von Brigitte Munz unterstützt.
Langjährige Vorstandsmitglieder geehrt
Nach 24 Jahren äusserst erfolgreicher Tätigkeit als Nachwuchstrainer gab Peter Schönholzer seinen Rücktritt aus dieser Funktion bekannt. Er war ein äusserst erfolgreicher Nachwuchsförderer und wurde für sein Lebenswerk im Jahr 2018 auch vom Eidgenössischen Verband mit dem Nachwuchs-Award ausgezeichnet. Während seiner Ära gewannen die Jungen aus Buhwil-Neukirch fast alles was es zu gewinnen gibt. So die Eidgenössische Nachwuchsgruppenmeisterschaft, Verbändefinal, diverse Titel im Thurgauer Verband und mit Mara Schönholzer gelang sogar einem seiner Talente der Sprung in die Nationalmannschaft. Viele seiner jungen Schützen sind heute wichtige Vereinsstützen geworden und sorgen dafür, dass der Verein auch in Zukunft erfolgreich unterwegs sein kann. Die Vereinsmitglieder dankten Peter mit einem grossen Applaus und einem Reisegutschein für seine wirklich herausragende Arbeit. Die Verantwortung für die jungen Schützen übernimmt neu Martin Frischknecht. Die Vereinsmitglieder wählten ihn mit Applaus in dieses verantwortungsvolle Amt und sicherten Martin die volle Unterstützung bei der Nachwuschsausbildung zu.
Während 19 Jahren trug Alice Schönholzer die Verantwortung für die Schützenstube. So manches Fest und unzählige Stunden vor, während und nach Anlässen verbrachte Alice als gute Seele des Vereins im Schützenhaus. Der Verein dankte ihr mit der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft und einem Reisegutschein. Ebenfalls herzlich verdankt wurde die langjährige Unterstützung in der Festwirtschaft von Annemarie Sager. Auch sie darf sich als Dank auf eine Reise freuen.
Der 125. Geburtstag wird mit einem Jubiläumsanlass gefeiert
Die Armbrustschützen Buhwil-Neukirch wurden 1894 gegründet und feiern also heuer das 125 Jahr Jubiläum. Dazu wird das traditionelle Speckschiessen vom Ostermontag, 22. April und den folgenden Tagen vom 25. -28. April 2019 zu einem grossen Jubiläumsschiessen mit ganz verschiedenen Attraktionen für Schützen und Besucherinnen und Besucher aus den umliegenden Dörfern ausgebaut. Am Sonntag, 28. April 2019 findet ein grosser Jubiläumsakt statt und am Freitag und Samstag, 26./27. April gibt es am Abend spezielle Attraktionen für die gesamte Bevölkerung.
|
1. Juli 2018
Impressionen vom 1. Zentralschweizer Armbrust Triathlon in Emmenbrücke. Den detaillierten Bericht zum Anlass finden sie auf der Seite des [EASV].




Bilder: FK, NS
Download: Rangliste 1. Zentralschweizer Armbrust Triathlon
|
3. Juni 2018
Grosserfolg an Thurgauer Meisterschaften der Armbrustschützen
Die Juniorenabteilung der Armbrustschützen Buhwil-Neukirch erzielt an den Thurgauer Meisterschaften der Armbrustschützen einen Grosserfolg und belegt geschlossen die Plätze 1 – 3.
Lea Staub, Schönenberg wird Thurgauer Meisterin 2018
Die ausgezeichnete Nachwuchsausbildung der Armbrustschützen aus Buhwil-Neukirch zeigt Erfolg. Lea Staub aus Schönenberg wird mit 274 Punkten (Maximum 300) Thurgauer Meisterin 2018. Auf dem zweiten Rang folgt Dominic Negraszus, Heldswil mit 269 Punkten und im dritten Rang klassiert sich Sandro Bachmann, Schönenberg mit 266 Punkten.
Auch insgesamt haben die Nachwuchsschützen aus Buhwil-Neukirch eine eindrückliche Leistung abgegeben. Belegen doch mit Luca Vogel, Fabian Steuble, Michelle und Kaya Schärer sowie Chris Mehltretter weitere fünf hoffnungsvolle Nachwuchsarmbrustschützen aus der Talentschmiede von Ausbildner Peter Schönholzer sehr gute Platzierungen im Feld der jungen Thurgauer Armbrustschützen. Der Wettkampf wurde am Sonntag, 3. Juni 2018 bei guten Bedingungen in Berg durchgeführt. Der nächste wichtige Wettkampf findet nun im Kanton Aargau statt. Dort dürfen sich die jungen Thurgauer mit den Besten Nachwuchsschützen aus der ganzen Schweiz messen.
Peter Schönholzer bei der Elite auf dem 2. Rang
Auch bei der Elite hatten die Schützen aus Buhwil-Neukirch ein gewichtiges Wort mitzureden. Peter Schönholzer, Weinfelden belegt mit 288 Punkten hinter dem neuen Thurgauer Meister Joel Brüschweiler, Hefenhofen den sehr guten zweiten Rang. Walter Schönholzer, Neukirch a.d.Thur erzielt mit 279 Punkten den 10. Rang und Jasmin Schönholzer, Schönenberg mit 276 Punkten klassiert sich im 11. Rang. Walter Schönholzer erzielte im Zwischenfinal mit 288 Punkten noch das Höchstresultat, musste sich aber dann im Finale deutlich geschlagen geben. Claudio Antonazzo aus Sulgen erreicht mit 287 Punkten den dritten Rang.
Die Buhwil-Neukircher Armbrustschützen nehmen nun diesen Schwung in die weitere Saison mit und hoffen auf noch viele weitere so ausgezeichnete Resultate.
Download: Rangliste Thurgauer Meisterschaften 2018



|
24. Februar 2018
Für sein langjähriges Engagement im Bereich der 10m Nachwuchsausbildung erhält Peter Schönholzer den Award "Fritz Brönnimann". Herzliche Gratulation zu dieser ehrenvollen Auszeichnung!

Bild: Franz Koch
|
10. Oktober 2017
Eindrücke vom Ferienpass 2017
  |
19. Juni 2016
Sandro Bachmann gewinnt die Thurgauer Meisterschaft 2016 in der Kategorie Nachwuchs / Kniend

Auszug aus der Rangliste:
1. Rang: Sandro Bachmann, 272 Punkte
2. Rang: Jasmin Schönholzer, 268 Punkte
4. Rang: Mara Schönholzer, 260 Punkte
6. Rang: Lea Staub, 249
7. Rang: Florian Lutz, 243 Punkte
Walter Schönholzer erzielt bei der Thurgauer Meisterschaft 2016 in der Kategorie Elite / Kniend den 2. Rang
Auszug aus der Rangliste:
2. Rang: Walter Schönholzer, 289 Punkte
6. Rang: Peter Schönholzer, 287 Punkte
13. Rang: Markus Schönholzer, 273 Punkte
Herzliche Gratulation den erfolgreichen Schützinnen und Schützen!
Den vollständigen Bericht zum Wettkampf finden sie [hier].
Download: Rangliste Thurgauer Meisterschaften 2016
|
28. Februar 2016
Walter Schönholzer als Thurgauer Regierungsrat gewählt
Aktiv- und Ehrenmitglied Walter Schönholzer wird nach einem spannenden Wahltag zum Thurgauer Regierungsrat gewählt. Zu diesem grossen Erfolg gratulieren wir ihm ganz herzlich! Wir sind stolz, neben Jakob Stark bereits ein zweites Mitglied in der Thurgauer Regierung zu wissen. Wir wünschen Walter einen guten Einstieg ins Amt und viel Freude an der neuen Aufgabe.



Bilder: Max Staub, FDP-Thurgau
Weitere Informationen und Bilder (externer Link): www.walter-schoenholzer.ch
|
|
|
|
|
| |
|